Großer Bahnhof im Gunzenhäuser Ortsteil Unterwurmbach

von | 1. Oktober 2025 | Allgemein, Altmühlfranken, Gunzenhausen

Unter­wurm­bach — „Es ist ein Mei­len­stein für Unter­wurm­bach, für die Regi­on Gun­zen­hau­sen und für die Mobi­li­täts­wen­de im Frän­ki­schen Seen­land!“ Ers­ter Bür­ger­meis­ter Karl-Heinz Fitz fand anläss­lich eines klei­nen Bahn­fests an der neu­en Hal­te­stel­le im Gun­zen­häu­ser Orts­teil Unter­wurm­bach die rich­ti­gen Wor­te. „Jah­re­lang haben wir um die­sen Bahn­halt gekämpft, es waren gro­ße Anstren­gun­gen nötig, die sich am Ende jedoch gelohnt haben. Die Anbin­dung des Dorfs an die Schie­ne ist ein wich­ti­ger Schritt und eine Auf­wer­tung des Öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs. Ob Schü­ler, Pend­ler oder Tou­ris­ten, sie alle pro­fi­tie­ren von der Maß­nah­me, die im Zuge der Hes­sel­berg­bahn­re­ak­ti­vie­rung über­haupt erst mög­lich wur­de.“

Rund 1,13 Mil­lio­nen Euro hat die Stadt Gun­zen­hau­sen in den Bahn­halt Unter­wurm­bach inves­tiert. Fast die Hälf­te des Gel­des ver­schlang der sog. „Durch­stich“, ein klei­ner Tun­nel unter den Bahn­glei­sen, der Sied­lungs­be­reich und Alt­dorf mit­ein­an­der ver­bin­det. Das „Durch­stich- bzw. Tun­nel­pro­jekt“ wur­de in der Ver­gan­gen­heit immer mal wie­der ins Gespräch gebracht, zuletzt in den 1980er-Jah­ren. Zur Umset­zung kam es lan­ge nicht, dafür muss­te schon die Bahn­stre­cke Was­ser­trü­din­gen-Gun­zen­hau­sen reak­ti­viert wer­den. Die Hal­te­stel­le Unter­wurm­bach liegt an die­ser von der Bay­ern­Bahn Inf­ra GmbH betrie­be­nen Hes­sel­berg­bahn­stre­cke — wie Jochen Auer­bach vom pri­va­ten Eisen­bahn­un­ter­neh­men erklärt, pro­fi­tie­ren die Men­schen von jeder reak­ti­vier­ten oder neu­en Mög­lich­keit, um vom Auto auf die Schie­ne zu wech­seln.

„Der neue Bahn­halt macht den Orts­teil attrak­ti­ver und bringt mehr Lebens­qua­li­tät nach Gun­zen­hau­sen“, ergänzt Ers­ter Bür­ger­meis­ter Karl-Heinz Fitz. „Neben Cron­heim ist Unter­wurm­bach unser zwei­ter Orts­teil, der an die Hes­sel­berg­bahn ange­schlos­sen wur­de. Was hier pas­siert ist und von uns vor­an­ge­trie­ben wur­de, ist akti­ver Umwelt­schutz.“

Orts­spre­che­rin Bian­ca Bau­er ver­wies im Rah­men der klei­nen Fest­lich­keit auf die Signal­wir­kung des neu­en Bahn­halts. So wach­se zusam­men, was zusam­men­ge­hört, vie­le Men­schen haben den Pro­zess beglei­tet und zu einem posi­ti­ven Ende geführt. Einer der maß­geb­li­chen Antrei­ber war der ehe­ma­li­ge Stadt­rat und Unter­wurm­ba­cher Bür­ger Dr. Wer­ner Win­ter. Er berich­te­te von Orts­be­ge­hun­gen, ver­schie­de­nen Vari­an­ten und von einer „his­to­ri­schen Chan­ce“.

Im Sep­tem­ber 2022 fass­te der Stadt­rat den Ent­schluss für die Hal­te­stel­le, zwei Jah­re spä­ter began­nen die Bau­ar­bei­ten und im August 2025 konn­te Voll­zug gemel­det wer­den. Die Hes­sel­berg­bahn hielt da frei­lich schon län­ger im Orts­teil, bereits seit Dezem­ber 2024 konn­ten Zug­rei­sen­de dort ein- und aus­stei­gen.

Musi­ka­lisch umrahmt wur­de der von der Dorf­ge­mein­schaft orga­ni­sier­te klei­ne Fest­akt von den Unter­wurm­ba­cher Musi­kan­ten. Pfar­rer Tho­mas Schwab sprach den Segen.

Bild­un­ter­schrift: Pünkt­lich zum Gruß­wort des Ers­ten Bür­ger­meis­ters hielt die Hes­sel­berg­bahn in Unter­wurm­bach. Foto: Stadt Gunzenhausen/Manuel Gros­ser