Kommunen profitieren: 25.000 Euro für Windpark Burgsalach

von | 30. Juli 2025 | Altmühlfranken, Weißenburg

(red). Die fünf Kom­mu­nen, die Flä­chen für den Wind­park Burg­sa­lach bei Wei­ßen­burg zur Ver­fü­gung gestellt haben, bekom­men einen jähr­li­chen Anteil von 0,2 Cent pro ein­ge­speis­ter Kilo­watt­stun­de Öko­strom: für 2024 in Sum­me knapp 25.000 Euro.

Die Beträ­ge für die vier Gemein­den Burg­sa­lach, Etten­statt, Ber­gen und Rai­ten­buch sowie die Stadt Wei­ßen­burg ent­spre­chen dem jewei­li­gen Flä­chen­an­teil im Umkreis von 2.500 Metern um die Mit­te der bei­den Wind­kraft­an­la­gen. Davon pro­fi­tie­ren die Gemein­de Burg­sa­lach und die Stadt Wei­ßen­burg am meis­ten mit einem Jah­res­an­teil von rund 14.500 Euro bzw. etwas über 9.600 Euro.

Bei­trag zur Gewinn­schöp­fung und Lebens­qua­li­tät vor Ort

Die­se Betei­li­gung gemäß Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Gesetz trägt zur loka­len Wert­schöp­fung bei und eröff­net den Kom­mu­nen inter­es­san­te Gestal­tungs­spiel­räu­me. „Die muti­ge Ent­schei­dung für Wind­kraft zahlt sich lang­fris­tig aus“, betont Nor­man Vill­now, Geschäfts­füh­rer der N‑ERGIE Rege­ne­ra­tiv GmbH. „Inso­fern ist die nach­hal­ti­ge Strom­erzeu­gung in der Regi­on und für die Regi­on nicht nur ein wert­vol­ler Bei­trag zum Kli­ma­schutz, son­dern ein Gewinn für die Men­schen vor Ort. Die Zusam­men­ar­beit beim Wind­park Burg­sa­lach war von Anfang an sehr gut und ver­trau­ens­voll – vie­len Dank allen Betei­lig­ten.“

Der Wind­park Burg­sa­lach in der Nähe von Wei­ßen­burg ist ein gemein­sa­mes Pro­jekt der N‑ERGIE Rege­ne­ra­tiv GmbH und der Bava­ria Wind­park GmbH & Co KG und wur­de im Herbst 2015 in Betrieb genom­men. Mit einer instal­lier­ten Leis­tung von 4,8 Mega­watt kön­nen die bei­den Anla­gen jähr­lich rund 12.400.000 Kilo­watt­stun­den Strom erzeu­gen.

Bild­un­ter­schrift: Wind­park Burg­sa­lach; Foto: N‑ERGIE, Ekke Wink­ler