„Lass dir nicht das Wasser abgraben!“ – Bündnis ruft zu kreativen Aktionen und gerechter Wasserverteilung auf

von | 30. Juli 2025 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

Pro­test gegen kos­ten­lo­se Was­ser­ent­nah­me durch Aldi–  Treucht­lin­ger geben Was­ser an Men­schen zurück — Zwei­te Akti­ons­wo­che vom 31. Juli bis 2. August 

Treucht­lin­gen (red). Vom 31. Juli bis 2. August fin­det in Treucht­lin­gen die zwei­te Akti­ons­wo­che für Was­ser­ge­rech­tig­keit statt. Die Was­ser­grup­pe Treucht­lin­gen und die Kam­pa­gne Guter Grund laden zu Info­stän­den, Gesprä­chen und krea­ti­ven Pro­test­ak­tio­nen ein. Höhe­punkt ist eine Ver­schen­ke-Akti­on am Frei­tag, 1. August: Dort kau­fen Enga­gier­te der Was­ser­grup­pe Treucht­lin­gen das von ALDI abge­füll­te Was­ser sym­bo­lisch „zurück“ – und ver­schen­ken es an Bürger:innen, um auf die unfai­re Nut­zung öffent­li­cher Res­sour­cen auf­merk­sam zu machen.

Im Zen­trum der Akti­ons­wo­che steht die Peti­ti­on „Lass dir nicht das Was­ser abgra­ben!“, mit der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein kla­res Zei­chen gegen die kos­ten­lo­se Tie­fen­grund­was­ser­för­de­rung durch ALDI/Altmühltaler und für eine gerech­te Was­ser­po­li­tik set­zen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Peti­ti­on, zu Aktio­nen und Hin­ter­grün­den: https://wassergruppe-treuchtlingen.de
Die Akti­ons­wo­che macht deut­lich: Was­ser ist poli­tisch – und sei­ne Ver­tei­lung betrifft uns alle.

Termine der Aktionswoche für Wassergerechtigkeit

Aktio­nen & Info­stän­de zur Peti­ti­on „Lass dir nicht das Was­ser abgra­ben!“

Don­ners­tag, 31. Juli
11.00 – 13.00 Uhr
Treff­punkt: Lam­ber­tus­kir­che, Hein­rich-Aurn­ham­mer-Stra­ße, Treucht­lin­gen
Was­ser­spa­zier­gang – beschwing­ten Schrit­tes die Orte des Kon­flikts besich­ti­gen

Frei­tag, 1. August
13.00 – 17.00 Uhr

Wall­mül­ler­platz, Treucht­lin­gen

Ver­schen­ke-Akti­on: Das von ALDI abge­füll­te Was­ser wird von der Was­ser­grup­pe zurück­ge­kauft – und kos­ten­los an Bürger:innen ver­teilt.

Beglei­tet wird die Akti­on von Gesprä­chen, Mate­ri­al zur Peti­ti­on und Mit­mach­mög­lich­kei­ten.

Sams­tag, 2. August
10.00 – 12.00 Uhr
Park­platz ALDI, Ans­ba­cher Stra­ße, Treucht­lin­gen
Krea­ti­ve Abschluss­ak­ti­on mit Gesprä­chen, Sym­bo­lak­tio­nen und Mög­lich­keit zur Unter­zeich­nung der Peti­ti­on

Haus­tür­ge­sprä­che & loka­ler Aus­tausch
Lau­fend wäh­rend der Akti­ons­wo­che
Direk­te Gesprä­che in der Nach­bar­schaft, Auf­bau loka­ler Netz­wer­ke und Kon­takt mit Initia­ti­ven vor Ort

Engagement vor Ort – unterstützt durch ein starkes Bündnis

Vie­le der Akti­ven enga­gie­ren sich ehren­amt­lich – aus Ver­ant­wor­tung für die Regi­on, in der sie leben, und für den fai­ren Zugang zu Was­ser für alle.
„Wir sind Men­schen aus der Stadt und vom Land, aus Land­wirt­schaft, Bil­dung, Pfle­ge und Hand­werk. Uns eint die Über­zeu­gung, dass Was­ser kein Geschäfts­mo­dell sein darf, son­dern eine öffent­li­che, geschütz­te Res­sour­ce blei­ben muss“, sagt Doro­thee Bucka von der Was­ser­grup­pe Treucht­lin­gen.

Unter­stützt wird die Grup­pe vom Bünd­nis Guter Grund, das fach­li­che Exper­ti­se, Bera­tung und Erfah­rung mit fried­li­chen Akti­ons­for­men und loka­lem Orga­ni­zing ein­bringt. Gemein­sam schaf­fen sie Auf­merk­sam­keit, ver­net­zen loka­le Akteu­re und machen poli­ti­schen Druck – vor Ort und über­re­gio­nal.

„Wäh­rend ein Kon­zern kos­ten­los unser Tie­fen­grund­was­ser abpumpt, müs­sen wir für Trink­was­ser aus dem Lech bezah­len – das ist absurd. Die­se Schief­la­ge gefähr­det unse­re Umwelt, unse­re Ver­sor­gung und unse­re gerech­te Mit­be­stim­mung. Wir for­dern: Stopp mit dem Was­ser für Pro­fi­te – Was­ser gehört allen!“ – Doro­thee Bucka, Spre­che­rin der Was­ser­grup­pe Treucht­lin­gen

Guter Grund – eine Bewegung für Wassergerechtigkeit

Guter Grund ist eine neue, bun­des­wei­te Bewe­gung an der Schnitt­stel­le von pla­ne­ta­ren Gren­zen, Was­ser­ge­rech­tig­keit und zukunfts­fä­hi­ger Land­wirt­schaft.
Sie ver­knüpft loka­le Kämp­fe – wie in Treucht­lin­gen – mit bun­des­wei­ten For­de­run­gen an Poli­tik und Wirt­schaft: Trans­pa­renz bei Was­ser­ver­ga­be, Vor­rang für die öffent­li­che Ver­sor­gung und Ver­ant­wor­tung der Unter­neh­men in der Gestal­tung was­ser­scho­nen­der Lie­fer­ket­ten.
Ihr Ansatz basiert auf Orga­ni­zing – Men­schen schlie­ßen sich zusam­men, um sich gemein­sam gegen unge­rech­te Struk­tu­ren zu weh­ren.

Forderungen der Petition

1.      Was­ser ist wert­voll – fai­re Abga­be jetzt:  Die AGG soll min­des­tens den Preis zah­len, den auch Pri­vat­haus­hal­te für             Trink­was­ser zah­len.

2.      Trans­pa­renz statt Geheim­ver­trä­ge:  Alle was­ser­recht­li­chen Geneh­mi­gun­gen und Ver­trä­ge müs­sen offen­ge­legt                 wer­den.

3.      LKW-Ver­kehr begren­zen:  Der inner­städ­ti­sche Schwer­last­ver­kehr der AGG muss deut­lich redu­ziert wer­den.

4.      Kei­ne Ver­län­ge­rung der Was­ser­för­de­rung ab 2026:  Die Tie­fen­grund­was­ser-Geneh­mi­gung darf nicht ver­län­gert               wer­den – neue Geneh­mi­gun­gen nur mit stren­gen Auf­la­gen.

Hintergrund: Wasserungerechtigkeit in Treuchtlingen

Seit Jah­ren ent­nimmt der Geträn­ke­kon­zern Alt­mühl­ta­ler, inzwi­schen Teil von ALDI Nord, kos­ten­los Tie­fen­grund­was­ser in Treucht­lin­gen – wäh­rend die Bevöl­ke­rung Trink­was­ser aus einer weit ent­fern­ten Quel­le bezieht.
Die geneh­mig­ten För­der­men­gen (ins­ge­samt 650.000 Kubik­me­ter pro Jahr) ent­spre­chen fast dem Gesamt­be­darf der Stadt. Dabei könn­ten still­ge­leg­te Brun­nen und vor­han­de­ne Res­sour­cen die­sen decken. Mit einem neu­en Antrag will der Kon­zern zwei wei­te­re Brun­nen errich­ten – unter­stützt von der Stadt, die öffent­li­che Grund­stü­cke fast kos­ten­los zur Ver­fü­gung stellt.

Das zivil­ge­sell­schaft­li­che Netz­werk um die Was­ser­grup­pe Treucht­lin­gen for­dert einen sofor­ti­gen Stopp der Expan­si­on, mehr Trans­pa­renz und demo­kra­ti­sche Kon­trol­le über den Zugang zum Was­ser.

Die Akti­ons­wo­che lebt vom Enga­ge­ment vie­ler Frei­wil­li­ger. Wer sich infor­mie­ren, mit­ma­chen oder ein­fach nur ein Gespräch füh­ren möch­te, ist herz­lich ein­ge­la­den – ob an den Stän­den, beim Spa­zier­gang oder online auf https://wassergruppe-treuchtlingen.de.

Foto: Pix­a­bay