Rekordstimmung beim Fürst Carl Seenlandmarathon

von | 30. September 2025 | Allgemein, Altmühlfranken, Gunzenhausen, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg

Frän­ki­sches Seen­land — Mit fast 3000 Teil­neh­mern hat der Fürst Carl Seen­land­ma­ra­thon am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de einen neu­en Rekord auf­ge­stellt und sich ein­mal mehr als größ­te Sport­ver­an­stal­tung in Alt­mühl­fran­ken prä­sen­tiert. Zwei Tage lang stand die Regi­on ganz im Zei­chen des Lauf­sports. Strah­len­der Son­nen­schein, bes­tens gelaun­te Zuschau­er und eine beein­dru­cken­de Stim­mung rund um Plein­feld mach­ten die 13. Auf­la­ge zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis für Akti­ve wie Besu­cher.

Mara­thon: Span­nung auf der Königs­dis­zi­plin
Auf der Mara­thon­di­stanz der Her­ren sieg­te der in New York City leben­de frü­he­re Spal­ter Chris­toph Maul in 2:45:54 Stun­den. Ihm folg­te Micha­el Har­rer in 2:54:40 mit knapp neun Minu­ten Rück­stand. Nur 19 Sekun­den spä­ter erreich­te Adri­an Caru­so vom SV Hetz­les in 2:54:59 Rang drei. Vier­ter wur­de David Heid­rich von Geh-Punkt Wei­ßen­burg in 2:57:31, gefolgt von Ste­fan Böck­ler in 2:58:15.
Bei den Damen fei­er­te Rebec­ca Atz­mül­ler vom TV 06 Thal­mäs­sing einen über­le­ge­nen Sieg in 2:57:03 Stun­den. Mit fast 19 Minu­ten Rück­stand lief Tan­ja Schienagel nach 3:16:21 ins Ziel. Platz drei sicher­te sich Johan­na Pir­ker vom TS Her­zo­gen­au­rach in 3:17:44, nur etwas mehr als eine Minu­te hin­ter Schienagel. Eve­lyn Lob­mei­er beleg­te mit 3:37:17 Platz vier, und Doris Kat­zer vom Team OPTIMUM folg­te in 3:39:15 auf Rang fünf.

Halb­ma­ra­thon: Heim­sieg für Andre­as Dop­pel­ham­mer
Der be media Halb­ma­ra­thon bil­de­te tra­di­tio­nell das größ­te Star­ter­feld. Hier sorg­te Lokal­ma­ta­dor Andre­as Dop­pel­ham­mer für einen Heim­sieg und lief in 1:18:33 Stun­den als Ers­ter über die Ziel­li­nie. Für Dop­pel­ham­mer war es bereits der vier­te Sieg beim Seen­land­ma­ra­thon – drei­mal im Halb­ma­ra­thon, ein­mal im Mara­thon. Paul Kai­ser folg­te 40 Sekun­den spä­ter in 1:19:13 auf Rang zwei, nur zwei Sekun­den vor Mat­thi­as Ries, der nach 1:19:15 als Drit­ter finish­te. Manu­el Lein­fel­der von der LG War­ching wur­de mit 1:19:40 Vier­ter, dicht gefolgt von sei­nem Ver­eins­ka­me­ra­den Lucas Lein­fel­der, der in 1:19:50 Platz fünf beleg­te.
Bei den Damen setz­te sich Kim Korb­er vom Fürst Carl Läu­fer-Team 2025 in 1:25:32 durch. Ihr folg­te The­re­sa Gries­bach von der LG War­ching nach 1:30:48 auf Rang zwei. Drit­te wur­de Agnes Fuchs aus Nürn­berg in 1:32:06. Mit 1:35:15 sicher­te sich Mar­ti­na Spiel­ber­ger vom MTP Hers­bruck Platz vier, wäh­rend Lena Bey­er vom TV 06 Thal­mäs­sing in 1:36:44 auf Rang fünf kam.

Viel­falt der Dis­zi­pli­nen
Doch nicht nur Mara­thon und Halb­ma­ra­thon präg­ten das Wochen­en­de. Auch die kür­ze­ren Wett­be­wer­be wie der Hob­by­lauf und die (Nor­dic) Wal­king-Stre­cke lock­ten vie­le Brei­ten­sport­ler an den Brom­b­ach­see. Für die Jüngs­ten war der dm Schü­ler­lauf ein High­light, wäh­rend die Mara­thon-Staf­fel ein­mal mehr für Span­nung und Team­geist sorg­te. Mit die­sen Dis­zi­pli­nen zeig­te der Seen­land­ma­ra­thon sei­ne gan­ze Viel­falt – vom ers­ten Kin­der­lauf bis zur Königs­dis­zi­plin.

Fami­ly Day lockt Besu­cher an den Volks­fest­platz
Bereits am Sams­tag stand der Fami­ly Day im Mit­tel­punkt, der auf dem Volks­fest­platz zahl­rei­che Besu­cher anlock­te. Im gro­ßen Fest­zelt begeis­ter­te Heroes For­ge am Nach­mit­tag mit ein­drucks­vol­len Kampf­sport­vor­füh­run­gen, bevor der Box­club Wei­ßen­burg mit span­nen­den Show­kämp­fen für Auf­se­hen sorg­te. Höhe­punkt des Tages war der Enge­ler Bam­bi­ni­lauf um 16 Uhr, bei dem hun­der­te Kin­der mit vol­lem Ein­satz über den Fest­platz rann­ten und im Ziel stolz ihre Medail­len in Emp­fang nah­men. Zahl­rei­che Mit­mach-Ange­bo­te wie Tor­wand­schie­ßen, krea­ti­ve Bas­tel­ak­tio­nen der Lebens­hil­fe Alt­mühl­fran­ken, Glit­zer­tat­toos, Kin­der­schmin­ken oder die Erleb­nis­sta­tio­nen der Wald­läu­fer-Kita sorg­ten für Abwechs­lung. Abge­run­det wur­de das Pro­gramm durch ein viel­fäl­ti­ges kuli­na­ri­sches Ange­bot mit Herz­haf­tem, Kuchen, Kaf­fee und erfri­schen­dem Eis.

Emo­tio­nen ent­lang der Stre­cke
Am gesam­ten Wochen­en­de herrsch­te ent­lang der Stre­cke und im Ziel­be­reich eine Stim­mung, die ihres­glei­chen sucht. Tau­sen­de Zuschau­er feu­er­ten die Sport­ler an, ver­wan­del­ten den Rund­kurs um den Brom­b­ach­see in eine ein­ma­li­ge Kulis­se und mach­ten den Seen­land­ma­ra­thon zu einem emo­tio­na­len Sport­fest für die gan­ze Regi­on. Dank des Live­streams konn­ten die packen­den Sze­nen auch weit über Plein­feld hin­aus ver­folgt wer­den.

Dank an Hel­fer und Unter­stüt­zer
Sepp Schie­le und Chris­toph Döb­ler vom Orga­ni­sa­ti­ons­team brach­ten es auf den Punkt: „Ein rie­si­ges Dan­ke­schön geht an die über 400 ehren­amt­li­chen Hel­fer, die die­ses Sport­fest mit ihrer Lei­den­schaft erst mög­lich machen. Eben­so gilt unser Dank den Behör­den, Feu­er­weh­ren und der Poli­zei für die her­vor­ra­gen­de Zusam­men­ar­beit – und natür­lich den tol­len Teil­neh­mern, die mit ihrem Ein­satz und ihrer Begeis­te­rung das Herz­stück die­ser Ver­an­stal­tung sind. Der Seen­land­ma­ra­thon lebt von die­ser Gemein­schaft und macht Alt­mühl­fran­ken jedes Jahr zu einer gro­ßen Sport­büh­ne.“

Aus­blick auf 2026
Nach die­sem erfolg­rei­chen Wochen­en­de rich­tet sich der Blick bereits auf die nächs­te Auf­la­ge: Der Fürst Carl Seen­land­ma­ra­thon 2026 fin­det am 19./20. Sep­tem­ber statt. Die Anmel­dung öff­net wie gewohnt am 6. Dezem­ber mit ver­güns­tig­ten Start­plät­zen.

Alle Infos und Ergeb­nis­se sind online unter www.seenlandmarathon.de zu fin­den.

Foto: Baboons