SPD-Besuch bei der DGS Drahtgestricke GmbH in Ellingen

von | 15. Oktober 2025 | Allgemein, Altmühlfranken, Weißenburg

Ellin­gen — Der SPD-Orts­ver­ein Ellin­gen war zu Gast bei der DGS Draht­ge­stri­cke GmbH. Gemein­sam mit Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat Gün­gör Bul­duk, Land­rats­kan­di­dat Mar­kus Glä­ser und Mit­glie­dern des Orts­ver­eins gab es span­nen­de Ein­bli­cke in den tra­di­ti­ons­rei­chen Fami­li­en­be­trieb.

DGS fer­tigt am Stand­ort Ellin­gen seit vie­len Jah­ren hoch­wer­ti­ge Draht­ge­stri­cke – etwa für Fil­ter, Dich­tun­gen oder tech­ni­sche Anwen­dun­gen im Maschi­nen- und Anla­gen­bau. Beson­ders beein­druckt hat die Grup­pe, wie kon­se­quent das Unter­neh­men auf regio­na­le Zulie­fe­rer und nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on setzt. Kur­ze Wege, Qua­li­tät aus der Regi­on und ein star­ker Bezug zum Stand­ort Ellin­gen – das ist hier kei­ne Wer­be­flos­kel, son­dern geleb­te Pra­xis.

Im Gespräch mit der Geschäfts­füh­rung, Ben­ja­min Schatz, wur­de deut­lich, dass DGS ger­ne wei­ter wach­sen und sich räum­lich ver­grö­ßern möch­te. Die vor­han­de­nen Flä­chen sto­ßen an ihre Gren­zen, neue Auf­trä­ge und tech­ni­sche Ent­wick­lun­gen brau­chen mehr Platz. Bür­ger­meis­ter­kan­di­dat Gün­gör Bul­duk mach­te klar, dass sol­che Anlie­gen ernst genom­men wer­den müs­sen:

„Wir brau­chen in Ellin­gen genü­gend Gewer­be­flä­chen – nicht nur für neue Betrie­be, son­dern vor allem für die, die schon hier erfolg­reich arbei­ten. Wenn Unter­neh­men wie DGS inves­tie­ren wol­len, soll­te die Stadt alles dar­an­set­zen, dass das hier mög­lich ist.“

Auch Mar­kus Glä­ser, Land­rats­kan­di­dat für Wei­ßen­burg-Gun­zen­hau­sen, beton­te, wie wich­tig mit­tel­stän­di­sche Betrie­be für den gesam­ten Land­kreis sind:

„Hier wird nicht nur pro­du­ziert, hier wer­den Arbeits­plät­ze gesi­chert und Inno­va­tio­nen ent­wi­ckelt. Das ist das Rück­grat unse­rer regio­na­len Wirt­schaft.“

Foto: SPD-Orts­ver­ein Ellin­gen

Bei einer Rund­füh­rung konn­ten sich die Gäs­te ein Bild davon machen, wie viel­sei­tig die Pro­duk­te von DGS sind – vom fei­nen Draht­ge­strick bis zu kom­ple­xen tech­ni­schen Kom­po­nen­ten. Der SPD-Orts­ver­ein zeig­te sich beein­druckt von der Prä­zi­si­on, der Inno­va­ti­ons­kraft und dem Team­geist, die den Betrieb prä­gen.

Zum Abschluss bedank­ten sich alle Teil­neh­men­den für den offe­nen Aus­tausch. DGS Draht­ge­stri­cke ist ein star­kes Bei­spiel dafür, dass Indus­trie und Hand­werk auch im länd­li­chen Raum erfolg­reich wach­sen kön­nen – wenn die Rah­men­be­din­gun­gen stim­men.