THERME ERDING feiert 25-jähriges Jubiläum

von | 12. Oktober 2024 | Altmühlfranken, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Weißenburg

Erding (red). Am 3. Okto­ber 1999 öff­ne­te die Ther­me Erding vor den Toren Mün­chens zum ers­ten Mal ihre Pfor­ten. Mit dem Ziel, Besu­chern ein­zig­ar­ti­ge, exo­ti­sche Urlaubs­ta­ge ohne lan­ge Flug rei­sen zu bie­ten, setz­te das Leucht­turm­pro­jekt von Beginn an neue Maß­stä­be. Süd­see­ur­laub vor der Haus­tü­re war in die­ser Form damals etwas ganz Beson­de­res und erlebt seit­her einen wah­ren Nach­fra­ge­boom. Seit einem Vier­tel­jahr­hun­dert steht die größ­te Ther­me der Welt für eine ein­zig­ar­ti­ge Erfolgs­ge­schich­te vol­ler Inno­va­tio­nen, Rekor­de und unver­gess­li­cher Momen­te.

Die Erfolgs­ge­schich­te

Mit 700.000 Besu­chern im ers­ten Jahr erfreu­te sich die baye­ri­sche Süd­see von Anfang an gro­ßer Beliebt­heit. Was mit der Visi­on vom Heil­ba­den unter Pal­men begann, ent­wi­ckel­te sich schnell zu einer rie­si­gen Urlaubs­welt. 2007 wur­den mit der Eröff­nung des Gala­xy Erding Jugend liche und Fami­li­en als neue Ziel­grup­pen erschlos­sen. Einen wohl­tu­en­den Gegen­pol der Ruhe und Ent­span­nung bil­det noch heu­te die par­al­lel eröff­ne­te, welt­größ­te Sau­na­land­schaft.

Mit dem Bau des Hotel­schiffs Vic­to­ry vor dem tür­kis­glit­zern­den Wel­len­bad und dem Gäs­te­haus avan­cier­te das Urlaubs­pa­ra­dies zur größ­ten Ther­me der Welt.
Dank die­ser ein­zig­ar­ti­gen Viel­falt zählt die Ther­me Erding heu­te zu den 10 belieb­tes­ten Rei­se zie­len Deutsch­lands. Das belegt eine erst kürz­lich durch­ge­führ­te Umfra­ge der Deut­schen Zen­tra­le für Tou­ris­mus. Heu­te zieht es jähr­lich über 1,8 Mil­lio­nen Besu­cher in die Ther­men­welt.

Das dazu­ge­hö­ri­ge Hotel Vic­to­ry fei­ert die­ses Jahr 10jähriges Jubi­lä­um und glänzt mit einer durch­schnitt­li­chen Aus­las­tung von 90 Pro­zent.

Die Kom­bi­na­ti­on aus über 500 ech­ten Groß­pal­men, 34 Grad war­men Ther­mal­heil­was­ser, atem­be­rau­ben­den Rut­schen sowie 35 Sau­nen und Dampf­bä­dern begeis­tert Groß und Klein. Dar­über hin­aus über­zeugt die Ther­me Erding mit jähr­lich über 100 Event­ta­gen und einem ein­zig­ar­ti­gen Zusatz­an­ge­bot. „Weil wir heu­te spü­ren und erschaf­fen, was unser Gast sich mor­gen wünscht, sind wir Markt­füh­rer unse­rer Bran­che.“, so Ther­men inha­ber Jörg Wund.

Wirt­schafts­fak­tor für die Regi­on

Als größ­te Ther­me der Welt ist die Ther­me Erding auch einer der bedeu­tends­ten Wirt­schafts­mo­to­ren für die Stadt Erding. Mit über 600 Mit­ar­bei­te­rIn­nen aus 49 Natio­nen ist sie ein ech­ter Glo­bal Play­er. 400 wei­te­re Arbeits­plät­ze wer­den durch exter­ne Part­ner­fir­men, wie bei­spiels­wei­se in der Gas­tro­no­mie, geschaf­fen. Auch die enge und lang­jäh­ri­ge Zusam­men­ar­beit mit regio­na­len Fir­men sowie umfang­rei­che Inves­ti­tio­nen stär­ken die loka­le Wirt­schaft und schaf­fen eine außer­ge­wöhn­li­che Viel­falt an Arbeits­plät­zen.

Vor allem die Hotel­le­rie­bran­che und ins­be­son­de­re die 18 Part­ner­ho­tels des Urlaubs­pa­ra­die­ses freu­en sich seit Eröff­nung der baye­ri­schen Ther­me über rasant gestie­ge­ne Aus­las­tungs­zah­len. In der alt­baye­ri­schen Her­zog­stadt stieg die Anzahl der Über­nach­tun­gen von 150.000 im Jahr 1999 auf mehr als 550.000.

Die Nach­fra­ge nach Urlaub und Erho­lung steigt kon­ti­nu­ier­lich. Selbst die Her­aus­for­de­run­gen der Coro­na­Pan­de­mie hat die größ­te Ther­me der Welt erfolg­reich bestan­den und sich als zukunfts siche­res Unter­neh­men eta­bliert. Im letz­ten Jahr begrüß­te die Ther­me Erding ihren 30millionsten Besu­cher und fei­er­te außer­dem ihr erfolg­reichs­tes Jahr aller Zei­ten. „Unser Ziel ist es, das hohe Niveau und die Qua­li­tät ste­tig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und die Erwar­tun­gen unse­rer Gäs­te immer wie­der zu über­tref­fen.“, ver­spricht Jörg Wund.

Jubi­lä­ums­pres­se­kon­fe­renz mit hohem Besuch

Pro­mi­nen­tes­ter Gast auf der Jubi­lä­ums­pres­se­kon­fe­renz zum 25jährigen Jubi­lä­um am 10. Okto­ber war Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder. Im fest­li­chen Rah­men des Fine­Di­ning Ther­men­re­stau­rants Empire erin­ner­te sich der Minis­ter­prä­si­dent leb­haft an die auf­re­gen­den Rutsch­par­tien mit sei­nen Kin­dern im Gala­xy Erding. „Süd­see­Fee­ling in Bay­ern Hap­py Bir­th­day zum 25sten Geburts­tag, Ther­me Erding! Die Kom­bi­na­ti­on aus Spaß­bad, Rut­schen­park und Erho­lungs­Ther­me ist ein­zig­ar­tig. Das macht die Ther­me so span­nend und beliebt.“, so Söder.

Auch Staats­mi­nis­te­rin Ulri­ke Scharf und CSUFrak­ti­ons­vor­sit­zen­der Klaus Holet­schek, die die Ther­me Erding seit vie­len Jah­ren beglei­ten, schlos­sen sich den loben­den Wor­ten an. Wäh­rend Holet­schek an den ver­stor­be­nen Ther­men­grün­der und Visio­när Josef Wund erin­ner­te, hob Scharf den Wirt­schafts­fak­tor Ther­me her­vor und freu­te sich als Sozi­al­mi­nis­te­rin beson­ders über die 1.000 viel­fäl­ti­gen Arbeits­plät­ze.

NACH­HAL­TIG­KEIT­in der Ther­me Erding — Solar­an­la­gen, Wär­me­nut­zung und neue Ideen

In der Ther­me Erding erwar­tet die Besu­cher auf 185.000 qm ein traum­haf­tes Urlaubs­pa­ra­dies. Über 40 Pools und Was­ser­be­cken sor­gen für Süd­see­fee­ling und Ent­span­nung pur. Gespeist­wer­den sie seit Öff­nung der Ther­me im Jahr 1999 vom 65 Grad war­men Ther­mal­heil­was­ser der fluo­rid und schwe­fel­hal­ti­gen Ardeo­Quel­le. Ent­deckt wur­de die Quel­le 1983 in 2.350 Metern Tie­fe bei einer Ölboh­rung der Fir­ma Texa­co. Die­se Ent­de­ckung leg­te den Grund­stein für die inzwi­schen größ­te Ther­me der Welt. Heu­te mar­kiert eine Glas­py­ra­mi­de in der Vital­Oa­se den Ursprung der Quel­le. In den Schwe­fel­töp­fen im Außen­be­reich der Ther­me und der Vital­Oa­se kommt das pure Tie­fen­Heil­was­ser zur Anwen­dung. Das Ther­mal­heil­was­ser wird aber nicht nur für die40 Pools und Was­ser­be­cken genutzt, son­dern auch zur nach­hal­ti­gen Energiegewinnung.Damit ver­sorgt der Zweck­ver­band Geo­ther­mie umwelt­scho­nend Stadt­tei­le, Neubaugebiete,Schulen, das Gewer­be­ge­biet sowie das Kran­ken­haus Erding mit Wär­me.

Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Fokus

Um die Ther­me mög­lichst ener­gie­ef­fi­zi­ent zu gestal­ten, ent­war­fen die Archi­tek­ten und Ther­men schöp­fer Josef und Jörg Wund ein inno­va­ti­ves Kon­zept. Vier gigan­ti­sche zu öff­nen­de Glas­dä­cher ermög­li­chen eine natür­li­che Frisch­luft­zu­fuhr, Son­nen­licht und im Som­mer das Baden unter frei­em Him­mel, das spart gro­ße Men­gen Lüf­tungs­en­er­gie. Auch die wei­te­ren Berei­che wur­den mit dem Fokus Ener­gie­ef­fi­zi­enz gebaut. Eine Ozon­er­zeu­gungs­an­la­ge und eine Chlor­elek­tro­ly­se
anla­ge sor­gen für eine umwelt­freund­li­che Rei­ni­gung des Was­sers, wäh­rend der Ener­gie­be darf kon­ti­nu­ier­lich über­wacht und an die Gäs­te­an­zahl ange­passt wird. Plat­ten­wär­me­tau­scher ermög­li­chen zudem eine effi­zi­en­te Wär­me­rück­ge­win­nung. Im Zuge der umfang­rei­chen Sanie­rungs­ar­bei­ten wur­de wäh­rend der Coro­na­pan­de­mie außer­dem kom­plett auf ener­gie­ar­me LED­Leucht­mit­tel umge­rüs­tet.

Ein wesent­li­cher Bei­trag zur Ener­gie­ver­sor­gung der Ther­me kommt aus ihrer Geo­ther­mie­quel­le. Das 2014 ange­schlos­se­ne Block­heiz­kraft­werk nutzt die ein­ge­setz­te Pri­mär­ener­gie mehr­fach und pro­du­ziert neben Strom auch Wär­me für die Urlaubs­welt. 2022 wur­den zusätz­lich Pho­to­vol­ta­ik Anla­gen auf dem Dach des Hotels instal­liert. An son­ni­gen Tagen kön­nen bis zu 75 Pro­zent des Strom­be­darfs in Eigen­leis­tung pro­du­ziert wer­den. Die Ther­me Erding setzt damit ein Zei­chen für die Zukunft der Well­ness­In­dus­trie und zeigt, dass Ent­span­nung und Umwelt­schutz Hand in Hand gehen kön­nen.

Umwelt­freund­li­che Mobi­li­täts­lö­sun­gen

Um ihren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck zu mini­mie­ren, setzt sich die baye­ri­sche Süd­seether­me auch für eine nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät ein. Im Ver­gleich zu lan­gen Flug­rei­sen, die einen 30fachen CO 2 Aus­stoß ver­ur­sa­chen kön­nen, bie­tet die Ther­me Erding eine umwelt­freund­li­che­re Alter­na­ti­ve. Gäs­te haben ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten kli­ma­freund­lich anzu­rei­sen. Vor Ort ste­hen für Elek­tro autos eine Viel­zahl an Lade­sta­tio­nen zur Ver­fü­gung. So kön­nen die Fahr­zeu­ge ent­spannt wäh-rend des Well­ness­auf­ent­halts gela­den wer­den. Noch nach­hal­ti­ger ist die Anrei­se mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln, für die die Ther­me spe­zi­el­le Ange­bo­te wie ein Kom­bi­ti­cket mit dem Münch­ner Ver­kehrs­ver­bund anbie­tet. Vom Bahn­hof Alten­er­ding fährt anschlie­ßend ein Bus auf direk­tem Weg zum Ther­men­ein­gang.

Lösungs­an­sät­ze in der Gas­tro­no­mie

Das Nach­hal­tig­keits­kon­zept der Ther­me Erding bezieht neben den Anla­gen und Mobi­li­täts lösun­gen auch die Gas­tro­no­mie mit ein. Sowohl das Restau­rant Empire, die Kalei­do­skop Bar als auch das Hafen Restau­rant gehö­ren zum haus­ei­ge­nen Gas­tro­no­mie­an­ge­bot der Ther­me und set­zen sich auch für umwelt­freund­li­che Lösun­gen ein. Mehr­weg­be­cher sind hier längst Stan­dard, wäh­rend Plas­tik­Stroh­hal­me kon­se­quent durch orga­ni­sche Alter­na­ti­ven ersetzt wur­den. Ein­weg besteck und lan­ge Lie­fer­ket­ten sucht man hier ver­geb­lich. Statt­des­sen set­zen die Restau­rants auf regio­na­le und sai­so­na­le Zuta­ten, die nicht nur für nach­hal­ti­ge, son­dern auch für fan­tas­ti­sche Geschmacks­er­leb­nis­se sor­gen.

Aus­blick auf eine grü­ne Zukunft

Auch die Zukunfts­plä­ne der Ther­me Erding sind durch eine kon­se­quen­te Aus­rich­tung von Nach hal­tig­keit und Inno­va­ti­on geprägt. Ein wich­ti­ger Schritt ist der Aus­bau der eLa­de­sta­tio­nen, um umwelt­be­wuss­tes Rei­sen wei­ter zu unter­stüt­zen. Zudem sind wei­te­re Solar­an­la­gen geplant, auf dem Park­haus und den übri­gen Dächern der Ther­me. Dafür wer­den die Dächer umfas­send saniert, damit sie für die Panels mit einer geplan­ten Leis­tung von 1 Mega­watt opti­mal vor­be­rei­tet sind. Im End­aus­bau wer­den es über 10.000 Qua­drat­me­ter sein, wel­che dann an son­ni­gen Tagen bis zu 75 Pro­zent des Strom­be­darfs in Eigen­leis­tung pro­du­zie­ren. Auch ent­spre­chen­de Spei­cher anla­gen umfasst die Pla­nung. Ein stän­di­ger Aus­tausch mit Ener­gie­be­ra­tern ermög­licht zudem eine per­ma­nen­te Opti­mie­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz und trägt dazu bei, dass die Ther­me auch in Zukunft ein Vor­rei­ter für nach­hal­ti­ge Ent­span­nung bleibt.

Bild­un­ter­schrift: Hoher Besuch zum Jubi­lä­um: (v. l.): Staats­mi­nis­te­rin Ulri­ke Scharf, Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder, Ther­men­in­ha­ber Jörg Wund,  Ober­bür­ger­meis­ter Max Gotz, San­dra Boye, CSU-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Klaus Holet­schek, Stellv. Land­rat Franz Hof­stet­ter. Foto: Ther­me Erding