WEMDING (RED). Marlies Frisch, Dieter Lessmann und Waldemar Schneid von der Abteilung Judo/Karate des TSV Wemding stellten sich in Adelshofen bei München der Prüfung zum 1. DAN (japanisch für Meistergrad). Die drei Karateka wurden nach über einjähriger Vorbereitungszeit von ihren Lehrern Lothar Kreutner, 4. DAN, und Jürgen Müller, 5. DAN, unterstützt von Assistenztrainerin Monika Schenk, 2. DAN, und Co-Trainer Rudi Gottwald, 1 DAN, zu dieser Prüfung vorgeschlagen. Die Prüfung im Shotokanstil umfasste das Kihon, die korrekte und kraftvolle, schnelle Ausübung der Grundtechniken, die Kata, eine traditionell überlieferte Übungsform der ostasiatischen Kampfkünste, sowie das Kumite, den freien Kampf. Zudem waren auch theoretische Kenntnisse erforderlich. Die drei Prüflinge meisterten alle Anforderungen und konnten somit das Prüfungsgremium, bestehend aus Vizeweltmeister Klaus Sterba (9. DAN) und Europameister Herbert Perchtold (6. DAN), überzeugen. Für Jürgen Müller war es eine besondere Freude, da es in seiner 35-jährigen Karatelaufbahn schon die 19. Danprüfung war, die seine Schüler und er vor seinem Sensei (japanisch für Lehrer, der Vorangehende) Klaus Sterba ablegen durften.

Bildunterschrift: Von links: Trainer Jürgen Müller (5. DAN), Assistenztrainerin Monika Schenk (2. DAN), die drei neuen Danträger Marlies Frisch (1. DAN), Waldemar Schneid (1. DAN), Dieter Lessmann (1. DAN), Trainer Lothar Kreutner (4. DAN), Co-Trainer Rudi Gottwald (1. DAN) Foto: Rudi Gottwald

Ähnliche Beiträge

Sonderveröffentlichung: Berufsinformationstag in Rothenburg am 19. April 2024
Sonderveröffentlichung: Stellenmarkt / Ausbildung 2024 – now hiring
Sonderveröffentlichung: Stellenmarkt – now hiring