ANSBACH (LZ). Bereits zum achten Mal findet am 3. Februar um 17 Uhr der Jahresempfang für Frauen jeden Alters in der Karlshalle Ansbach statt. Veranstaltet wird der Abend vom Lions Club Ansbach – Christiane Charlotte e. V. und seinem Hilfswerk. Die Abende sind geprägt durch verschiedene Themen und dieses Jahr lautet das Motto: „Die heilsame Kraft der Märchen“ – Wie Märchen uns ein Leben lang begleiten.

Die Referentin Silvia Ladewig aus Berlin wird die Besucherinnen in die wundervolle Welt der Märchen entführen und aus ihrem vielfältigen Erfahrungsschatz als Erzählerin berichten. Sie arbeitet seit über zwölf Jahren freiberuflich als Märchenerzählerin und erforscht die vielgestaltigen Facetten des Märchens und des Freien Erzählens.

„Bisher war unser Jahresempfang immer gut besucht und wir hoffen auch in diesem Jahr auf eine positive Resonanz“, erzählte Dr. Susanne Arendt, die Präsidentin des Clubs. Insgesamt werden 180 Karten für je sieben Euro für die Veranstaltung verkauft. Schnell sein lohnt sich, denn die Hälfte der Karten sind schon vergeben. Über das Kontaktformular auf der Homepage des Clubs können die Karten reserviert und gekauft werden. Der Erlös des Abends fließt in zwei große Projekte: Obst und Gemüse für Ansbacher Mittelschulen und Erste Hilfe für Drittklässler an Ansbacher Grundschulen.

Außerdem sollten sich alle Krapfenliebhaber aus Ansbach noch einen wichtigen Termin in der Faschingswoche vormerken. Am Donnerstag, den 28. Februar, Montag, den 1. März und Dienstag, den 2. März findet zum sechsten Mal der beliebte Krapfenschmaus statt. Die Krapfenkartons mit jeweils 20 Krapfen der Bäckerei Jahn und des Brothauses können ebenfalls über das Kontaktformular der Homepage bestellt werden. Die Mitglieder des Clubs liefern an den genannten Tagen die bestellten Krapfen von sieben bis neun Uhr aus. Ein Karton kostet 25 Euro und auch hier werden die Einnahmen (60 Cent pro Krapfen) für einen guten Zweck verwendet.

Foto: Die Damen des Clubs Kathrin Croner (links) und Dr. Susanne Arendt freuen sich auf zahlreiches Erscheinen. Foto: Larissa Zimmer

 

 

Ähnliche Beiträge

Schüler engagieren sich ehrenamtlich als Fahrzeugbegleiter
Wird die Pflege selbst ein Pflegefall?
Bauernverband eröffnete die Grillsaison