BEDARF AN FACHKRÄFTEN
Zahlreiche Ausbildungsstellen noch frei
Ansbach (red). Die Arbeitgeber*innen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcentern 857 neue Stellen im Laufe des Monats. Im Vormonatsvergleich sind das 276 und im Vorjahresvergleich 510 Stellen weniger. Damit sind insgesamt 6.520 unbesetzte Arbeitsstellen im Bestand. Das entspricht einer Minderung von 73 im Vergleich zum Juni, aber einem Plus von 890 im Vorjahresvergleich. Somit zeigen die neuesten Stellenentwicklungen, dass das Angebot an Arbeitsstellen trotz rückläufiger monatlicher Zahlen immer noch hoch ist. Demnach bietet der Arbeitsmarkt für Bewerber*innen weiterhin günstige Voraussetzungen. Der größte Anteil an freien Stellen kommt mit 1.279 aus dem verarbeitenden Gewerbe. Danachfolgt die Arbeitnehmerüberlassung mit 1.120 offenen Arbeitsstellen. Der Handel hat 752 unbesetzte Arbeitsplätze. Im Gesundheits- und Sozialwesen sind 725 und im Baugewerbe 695 Stellen zu vergeben. Das größte Plus gegenüber dem Vorjahresmonat gibt es im Handel mit 34 Prozent mehr freien Arbeitsplätzen.
Anzahl an freien Stellen auf dem Ausbildungsmarkt steuern auf ein Allzeithoch zu
Von Oktober 2021 bis Juli 2022 meldeten die Arbeitgeber*innen der Region insgesamt 4.061 Berufsausbildungsstellen und damit 279 Stellen oder 7,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (3.763 Ausbildungsstellen). Davon sind noch 2.035, also rund 50 Prozent unbesetzt. Vor einem Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt 1.642 unbesetzte Ausbildungsplätze, was einem Anteil von gut 44 Prozent entsprach. Die Zahl der Bewerber*innen lag im aktuellen Zeitraum mit 2.671 um eins höher als ein Jahr zuvor. 726 Bewerber*innen, also gut 27 Prozent sind noch unversorgt. Im Vorjahr waren zum gleichen Zeitpunkt 686 noch unversorgt, was einem Anteil von 26 Prozent entsprach. Das aktuelle Bewerber-Stellen Verhältnis unterscheidet sich mit 1,5 Stellen pro Bewerber*in ebenfalls kaum von dem des Vorjahres, das bei 1,4 lag. Trotz gleichbleibender Bewerber*innenzahlen, gibt es immer mehr Ausbildungsstellen, deren Besetzung eine zunehmende Herausforderung darstellt. Insbesondere in der Gastronomie, im Handel und im Handwerk fehlt es kurz vor Ausbildungsbeginn im September an potenziellen Bewerber*innen. Doch auch jetzt können sich Jugendliche noch auf die Ausbildungsplätze für September 2022 bewerben. „In verschiedensten Ausbildungsberufen gibt es hervorragende Berufs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Jetzt bietet sich nochmal ein optimaler Zeitpunkt, um die Bewerbung für den Ausbildungsplatz anzugehen. Auch unsere Berufsberatung ist während der Sommerferien erreichbar und steht mit Rat und Tat zur Seite – von der Ausbildungsplatzsuche, über die Bewerbung bis zur Vertragsunterzeichnung“, betont Wolfinger.
Hier der Link zum Download:
AB22080607
AB22080608
AB22080609
Diese Unternehmen sind in der Printausgabe präsent: