Webkurse im Alamannenmuseum
Ellwangen (wz). Ab sofort liegt das Kursprogramm 2020 des Ellwanger Alamannenmuseums an der Museumstheke aus oder kann auch auf der Internetseite des Museums heruntergeladen und ausgedruckt werden. Das Jahresprogramm, das... Mehr erfahren
Öffentliche Führung „Der Münzschatz von Ellwangen“
Ellwangen (wz). Am Sonntag, 1. Dezember, bietet das Alamannenmuseum Ellwangen um 15 Uhr eine öffentliche Führung in der Sonderausstellung „Der Münzschatz von Ellwangen“ an. Die Ausstellung wurde vom Landesamt für... Mehr erfahren
Neue Brettchenwebkurse im Ellwanger Alamannenmuseum
Ellwangen (wz). Am Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Oktober, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum einen Grundkurs im Brettchenweben unter der Leitung von Daniela Bittner an, der Grundkenntnisse in dieser... Mehr erfahren
5. Ellwanger Alamannen-Forum – „Leben an der Jagst – Textilerzeugung bei den Alamannen“
Ellwangen (wz). Anlässlich des 5. Ellwanger Alamannen-Forum, das am 12. und 13. Oktober, jeweils von 13 bis 17 Uhr im Ellwanger Alamannenmuseum stattfindet und das die Textilerzeugung bei den Alamannen... Mehr erfahren
Alamannenmuseum Ellwangen: Sonderprogramm und freier Eintritt am Tag des offenen Denkmals am 8. September
Ellwangen (wz). Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, der dieses Jahr unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ steht, ist das Ellwanger Alamannenmuseum von 13... Mehr erfahren
Rom vor der Haustür – neue Sonderausstellung im Alamannenmuseum ab Mittwoch
Ellwangen (wz). Am Mittwoch, 17. Juli, wird um 18.30 Uhr im Ellwanger Alamannenmuseum die Sonderausstellung „Rom vor der Haustür – Das Welterbe Limes in Ellwangen. Eine Schülerprojekt-Ausstellung der Archäologie-AG des... Mehr erfahren