Jahrzehntelang aktiv beim THW
Ansbach. Für ihr jahrzehntelanges Engagement beim Technischen Hilfswerk (THW) hat Landrat Dr. Jürgen Ludwig im Namen von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann drei Männern Ehrenzeichen übergeben. „Das Ehrenamt ist eine besondere... Mehr erfahren
Abstrichstation und Quarantänezentrum eingerichtet – DRK und THW arbeiten gemeinsam gegen COVID-19
Ellwangen (wz). Die Ende vergangener Woche bekannt gewordenen COVID-19-Fälle in der LEA Ellwangen erforderten ein schnelles Handeln der Verantwortlichen. Zusätzliches Personal der Polizei überwachte die zunächst unter Quarantäne gestellten Bewohnerinnen... Mehr erfahren
Hauptversammlung der Helfervereinigung des THW Ellwangen
Ellwangen (wz). Zur seiner ersten Hauptversammlung lud, der im letzten Jahr neu gewählte Vorstand der Helfervereinigung, ein. Nach der Totenehrung verdeutlichte Patrick Gaugler die Bedeutung des Vereins für das THW... Mehr erfahren
Erster COVID-19-Einsatz für das THW
Ostalbkreis (wz). Das THW Ellwangen wurde zu seinem ersten COVID-19-Einsatz beauftragt. Aufgabe war es, Betten und Matratzen zu den geplanten Fieberambulanzen nach Aalen und Schwäbisch Gmünd zu bringen. Durch die... Mehr erfahren
Ein intenstives und erfolgreiches Jahr beim THW Ellwangen
Ellwangen (wz). Pfarrer und THW Helfer Jürgen Zorn sprach im Abschlußgottesdienst des THW Ellwangen über den Nikolaustag und die Bedeutung des Lichts als Wärmespender, Wegweiser und Hoffnungsträger. Anschließend lud Ortsbeauftragter... Mehr erfahren
Ostalbkreis spendet THW 2.000 Euro
Aalen (wz). Von Ende Mai bis Ende Juli stand eine sogenannte Bailey-Behelfsbrücke über dem ehemaligen Kocher-Triebwerkskanal auf dem Union-Gelände. Errichtet hatten die 13 Tonnen schwere und gut 12 Meter lange... Mehr erfahren